Unfallwagen verkaufen – Was Sie wissen müssen

Verkauf eines Unfallwagens

Es hat gekracht und das kann auch schon Mal ein etwas größerer Schaden sein. An diesem Punkt stellt sich nun die Frage ob man das Fahrzeug in eine Werkstatt zum reparieren gibt oder es als Unfallwagen verkaufen möchte. Häufig entscheidet die Größe des Schadens, wie das Fahrzeug weiter verwertet wird. Die Versicherung kommt in der Regel für den Restbetrag bzw. den Restwert des Fahrzeuges auf. Dazu muss ein Gutachten erstellt werden, worin der Restwert des Fahrzeuges ermittelt wird. Handelt es sich dabei um einen Totalschaden, wäre die sinnvollere Lösung den Wagen zu als Unfallwagen zu verkaufen. Dieser Verkauf gestaltet sich als Privatverkauf am besten, da keine Provision an einen möglichen Zwischenhändler abgegeben werden muss.

Wie einen Unfallwagen verkaufen?

Zunächst sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, verkauft man das Fahrzeug an einen Teileverwerter oder bietet man das Fahrzeug auf Onlinebörsen, -Inseraten oder Zeitungsannonce an? Letzteres gestaltet sich als langwierig und bringt einen größeren Kostenaufwand als diverse Internetportale. Es bieten sich gerade solche Portale an um einen Unfallwagen zu Verkaufen, da es die Möglichkeit gibt Bilder des Fahrzeuges direkt anzubieten, sodass mögliche Interessenten nicht erst vorbeikommen müssen um dann überrascht wieder von dannen zu ziehen. Wichtig ist es bei diesen Bildern den Unfallschaden genau zu zeigen und je nach Möglichkeit eine exakte Beschreibung des Schadens anzugeben bzw. von den Teilen, die noch Funktionsfähig sind. Je nach Schaden kommen verschiedene Interessenten in Frage. Der eine möchte den Wagen in anderen Ländern verkaufen, ein anderer reparieren, der andere zum Ausschlachten, d.h. funktionstüchtige Teile einzeln verkaufen.

Wie hoch sollte der Preis angesetzt werden?
Da es sich jetzt nicht mehr um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt, sondern Sie einen Unfallwagen verkaufen möchten, wird der Anspruch auf einen üblichen Verkaufspreis verfallen. Es wäre ratsam den Wagen niedrig anzusetzen, damit ein Interessent, der zum Beispiel das Fahrzeug reparieren möchte, eher auf den Geschmack kommt, da er für die Reparatur noch Mal Geld aufbringen muss. Für andere Interessenten ist das Fahrzeug nur Interessant, weil es für die gewünschten Möglichkeiten ein höherer Profit erzielt werden kann ohne dabei Verluste zu machen. Man kann zu dem immer ein Gutachten erstellen lassen um den tatsächlichen Restwert ermitteln zu lassen, um sich daran an einen Verkaufspreis zu orientieren.

Tags: , , , , , , , ,