Unfallwagen verkaufen

- Es hat gekracht -
Es passiert schneller als man denkt. Eine kleine Unachtsamkeit oder auch ohne eigenes Verschulden schon hat es gekracht. Im Besten Fall ist allen Beteiligten nichts passiert und es handelt sich nur um Blechschäden am Fahrzeug. Ist der erste Schock überwunden, stellt sich allerdings die Frage der Abwicklung des Schadens. Kann der Unfallwagen noch repariert werden oder war der Schaden doch zu groß?

- Das weitere Vorgehen -
Je nach Art des Schadens oder dem Alter des Fahrzeugs, steht man nun vor der Frage ob man den Unfallwagen verkaufen oder reparieren soll. Den Unfallwagen verkaufen ist aber naturgemäß nicht so einfach wie der Verkauf eines unfallfreien Fahrzeugs. Liegt ein Totalschaden des Fahrzeugs vor, bleibt als einzige Wahl den Unfallwagen zu verkaufen. Im Normalfall bekommt der Fahrzeugeigentümer den Restwert von der Kfz-Versicherung. Diese Restwerteinschätzung erfolgt jedoch meist durch gutachterliche Feststellung.

- Alternative-
Einen höheren Erlös kann man mitunter erzielen, wenn man den Unfallwagen privat verkauft, auch wenn damit ein erhöhter Aufwand einhergeht. Um es sich möglichst einfach zu machen, sollte man den Unfallwagen im Internet anbieten. Am besten dafür eignen sich sogenannte Online-Autobörsen. Dort treffen die Anbieter die einen Unfallwagen verkaufen wollen auf interessierte Käufer. Denn selbst ein vermeindlicher Totalschaden kann oftmals noch kostengünstig repariert werden oder wird möglicherweise gerne von Händlern aus anderern Ländern aufgekauft.

Hat man sich für eine Online-Autobörse entschieden ist die Präsentation wichtig. Durch ein gut dargestelltes Inserat kann man den Schaden genau darstellen und eventuelle Interessenten ansprechen. Dabei kommt es auf eine detaillierte Beschreibung ebenso an, wie auf aussagekräftige Bilder des Unfallwagens. Vergessen Sie nicht zu beschreiben was an dem Unfallwagen genau beschädigt ist und welche Teile noch funktionieren. Versuchen Sie den oder die Schäden in qualitativ hochwertigen Bildern gut festzuhalten. Der Käufer kann ebenso ein Fahrzeugverwerter sein welcher an Teilen interessiert ist, wie ein Aufbereiter welcher den Unfallwagen instandsetzen will. Hinsichtlich der Preisgestaltung sollte man sich immer bewusst sein, dass man einen Unfallwagen verkaufen möchte. Er sollte demnach nicht zu hoch angesetzt werden.

Nur so kann ein Käufer sich bereits im Vorfeld ein genaues Bild vom entstandenen Schaden machen und dem Verkäufer ein präzises Angebot für den Unfallwagen nennen. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon oder durch eine Email an den Verkäufer.

Tags: , , , , , , , , , , , ,