Wir alle kennen und lieben sie: Die kilometer langen Blechlawinen vor Dauerbaustellen auf der Autobahn. Häufig fallen hier Spuren weg oder werden schmaler. In den meissten deutschen Bundesländern sind die linken Spuren in Autobahn-Baustellen nur 2m Breit, in NRW in der Regel 2,20 m. Viel zu wenig, wie häufig bemängelt wird. Die gesetzlichen Regelungen zur Spurbreite in Baustellen auf der Autobahn stammen noch aus der automobilen Steinzeit, wo Fred Feuersteins Gefährt Maßstab war, nicht aber ein moderner PKW. Autos sind in den vergangenen Jahrzehnten deutlich größer, vor allem breiter geworden. Maß als Beispiel der Golf I von VW 1974 noch 1.61 m, so war der Gold III von 1991 mit 1,70 m schon 9 cm breiter. Bis 2008 zum Golf VI kamen weitere 9 cm hinzu, wir sind nun bei einem Maß von 1,79 m. Der Clou an der Sache: Gemessen wird stets ohne Außenspiegel. Das gilt auch für...